SKS-Praxistraining/Meilentörn, 25.04.-01.05.2020 ab Heiligenhafen
Segeln ist Ruhe, Entspannung, Action, Motivation, Erlebnis, Abenteuer, Sport und eine Quelle der Lebensenergie zugleich!
Es kann ein wundervoller Blick über das Deck einer Yacht sein, wenn man für den Urlaub den umweltfreundlichsten aller Antriebe verwendet: Das Segel!
Zum Führen einer Hochsee-Segelyacht sollte man über einen Sportküstenschifferschein (SKS) verfügen, um die nötigen Kenntnisse zum Führen solcher Yachten aufzubauen. Ob als Eigner, oder bei der Yachtcharter, unser Praxistraining gewährleistet die nötige Wissens- und Erfahrungs-Bandbreite für die Teilnahme an einer SKS-Praxisprüfung, oder zum Entwickeln bzw. Auffrischen von praktischen Fähigkeiten bei einer faszinierenden, umweltfreundlichen Spotart: dem Segeln.
Beschreibung
Das Training erfolgt meist auf Hochsee-Segelyachten der 41- bis 47-Fuß-Klasse, die in der Regel mit maximal 6 Teilnehmern besetzt werden. Die Übernachtung erfolgt an Bord in komfortablen Doppelkabinen.
Leicht kann jeder, heißt es, und wer in anspruchslosen Gewässern lernt hat es zwar leicht, kann aber später -in eigener Verantwortung- schnell in Probleme geraten Die Ausbildungs-Törns mit einer Gesamtdistanz von mindestens 150 Seemeilen führen uns deshalb meist in die schöne dänische Südsee mit ihren, durch enge Fahrwasser, Untiefen, wechselhaften Wind-, See- und Wetterbedingungen, sowie zahlreichen Lichterkennungen als navigatorisch interessant zu bezeichnenden Gewässer.
Ein erfahrener Skipper/Skipperin vermittelt die nötigen Fertigkeiten und Erfahrungen (Seemannschaft) zum Führen einer Yacht unter verschiedenen Bedingungen. Quasi selbstverstäündlich wollen wir dabei auch die beeindruckende Erfahrung einer Nachtfahrt erleben.
Routenplanungen, Sicherheitseinweisungen, Navigation und Manövertraining stehen täglich und intensiv auf dem Plan, der uns 1 Woche lang von Hafen zu Hafen führt.
Alle Interessenten können dann auf Wunsch am Ende der Ausbildungswoche auf unserem Schiff die praktische Prüfung zum SKS ablegen (amtliche Prüfungsgebühren). Die rechtzeitige Anmeldung dafür muss allerdings unbedingt 1 Woche vorher vollständig beim Prüfungsausschuss eingegangen sein!
In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse auf einer Yacht unter Antriebsmaschine und Segeln umgesetzt und sicher angewendet werden. Es sind u. a. verschiedene Manöver, wie Mensch-über-Bord-Rettungsmanöver (MoB), Standard-Segelmanöver, sowie Ab- und Anlegefähigkeiten vorzuführen.
Start- und Zielhafen: Heiligenhafen/Ost-Holstein
See-Erfahrung/Meilenbestätigung
Selbstverständlich sind auch aktive Mitsegler auf diesen Törns willkommen, die ganz ohne Prüfung, einfach durch mitsegeln in Kojencharter, ihre Segel-Kenntnisse auffrischen wollen. Dazu erhalten alle Mitsegler nach dem Törn eine entsprechende Meilenbestätigung für die real zurück gelegte Distanz. Pro Fahrtwoche können 150 nautische Meilen garantiert werden, meist sind es jedoch wesentlich mehr. Für die Teilnahme an einer Praxisprüfung benötigen Sie einen Nachweis von mehr als 300 gefahrenen Seemeilen. Falls Sie noch keine ausreichende Fahrterfahrung nachweisen können, sollten Sie die Teilnahme an unserer zweiten Ausbildungswoche einplanen, für die Sie dann einen Rabatt von 5% erhalten.
Voraussetzung zur Prüfungsanmeldung
- Vollendetes 16. Lebensjahr
- Besitz des Sportbootführerschein-See (SBF-S)
- Nachweis von mehr als 300 Seemeilen Fahrterfahrung als Navigator oder Wachführer auf Yachten in Küstengewässern
Zahlungshinweise
Wir legen Wert auf gegenseitige Fairness und Zufriedenheit unserer Kunden!
Deshalb können Sie bei uns bequem und sicher per Überweisung nach Rechnungseingang zahlen. Durch unser Shopsystem melden Sie sich lediglich zu den Veranstaltungen an. Ihre Anmeldung gilt als verbindlich gebucht, sobald Sie nach Eingang Ihrer Rechnung binnen 14 Tagen eine Anzahlung leisten. Dadurch haben Sie genug Zeit, risikolos, sicher und bequem Ihre eventuelle Anreise zu organisieren.
Hinweise und Links
- Mindest-Teilnehmerzahl: 4 Personen.
- Falls Sie vor der Veranstaltung noch keine ausreichende Fahrterfahrung von mehr als 150 Seemeilen nachweisen können, sollten Sie die Teilnahme an unserer zweiten SKS-Ausbildungswoche einplanen, für die Sie dann einen Rabatt von 5% erhalten.
- Für den Fall, dass bereits alle Teilnehmerplätze ausgebucht sind, werden Interessenten vom System automatisch in eine Warteliste eingetragen, über die wir dann Kontakt zu Ihnen aufnehmen.
Prüfungsvoraussetzungen und Prüfungsthemen
Alle Hinweise zum Erwerb des Sportküstenschifferscheines (SKS) mit Theorie- und Praxisprüfung finden sich unter dem folgenden Link des DSV-Prüfungsausschusses Hamburg: http://www.pruefungsausschuss-hamburg.org/sportbootfuehrerscheine/sportkuestenschifferschein-sks.html
 |
Für die Teilnahme an unserem Training stehen für Sie im Download-Bereich von www.Yachtacademy.de wichtige Informationen bereit.
Klicken oder scannen Sie einfach und bequem den nebenstehenden QR-Code.
-Sie werden dortin weitergeleitet. |
#Meilentörn #Skippertraining #SKS #Sportküstenschifferschein #Segelerfahrung #Segeltraining #Seeerfahrung #Mitsegeln #Kojencharter #Segelführerschein #Sportbootführerschein #segeln lernen